Großer Räumungsverkauf!
Bis Ende Mai 2022 – pro Heft nur 5 Euro
Inspiration zum Lesen
Alle WEGE-Ausgaben beschäftigen sich mit einem bestimmten Schwerpunkt-Thema
und beleuchten es von verschiedenen Seiten.
Dadurch wird jedes WEGE-Heft zum zeitlosen Ratgeber, den du auch in Zukunft immer wieder mal zur Hand nehmen kannst!
• Durch Anklicken der Jahrgänge findest du alle seit 2000 erschienenen WEGE-Ausgaben.
• Klicke aufs Coverbild, um die jeweiligen Inhalte zu sehen.
• Der Warenkorb-Link bei den einzelnen Ausgaben wurde stillgelegt – bitte bestelle die Hefte
per E-Mail an redaktion@wege.at
Letzte Ausgabe
Heft 01/2021
GeistReich
SINNeswandel
Was man „im Himmel“ so über den Sinn des Lebens denkt, weiß der Philosoph Christoph Quarch.
Urkraft LIEBE
WEGE-Interview mit einem Physiker über die Gemeinsamkeiten von Naturwissenschaft und Religion.
ZUVERSICHT
Wie wir in Krisenzeiten eine positive Geisteshaltung einüben können.
Rettet den EIGENSINN! (lesen)
Gerald Hüther ermutigt zu mehr Selbstvertrauen und Kritikfähigkeit, um die aktuellen Krisen gut zu meistern.
VERZICHT
Eine wichtige Kulturtechnik, die uns lebendig macht.
In der STILLE
… entdecken wir uns selbst und die Seele der Welt.
DANKBARKEIT
WEGE-Interview mit dem Mönch und Weisheitslehrer David Steindl-Rast.
Lass dich in FRIEDEN!
Ein Meditationslehrer appelliert für mehr Ruhe und Gelassenheit.
MEDITATION „To Go”
Tipps für kleine Alltagsmeditationen
Glosse: „Das Fleisch ist willig, aber der Geist ist schwach!“
Satire: „Geistlos“ – Wie Bronskis Dummheit einen Namen bekam…
MenschenWEGE: Hirn, Herz oder Bauch? (lesen)
WEGE-Leser*innen ticken im Leben recht verschieden…
Jahrgang 2019/20 Best of 30 Jahre Wege • Starke Frauen • Musik, Musik! • NeuStart

Heft 1/19/20 30 Jahre WEGE - Jubiläumsausgabe Doppelnummer
Best of 30 Jahre Wege
Jubiläumsausgabe (100 Seiten)
Über die WEGE
Die WEGE-Geschichte
… von 1989 bis 2019 beschreibt Chefredakteurin Eva Schreuer.
Danksagungen
… an WEGE-Begleiter und WEGE-Bereiter der letzten 30 Jahre.
WEGE gestalten
Herausgeber und Designer Roman Schreuer erzählt, wie sehr sich die Abläufe bei Layout und Druck in den letzten Jahrzehnten geändert haben.
MenschenWEGE: Meine WEGE (lesen)
Geburtstagsbriefe und Glückwünsche von WEGE-Leser*innen
Redaktionelle Highlights aus 30 WEGE-Jahren:
Die Lust am Untergang
Jörg Andrees Eltenhinterfragt Ängste um die Jahrtausendwende. (WEGE 4/99)
Dicke Damen – Eine Wiederkehr
Ein Lobgesang auf die „Kugelfrau“ von Günther Nenning. (WEGE 3/97)
Um Himmels Willen
Richard Picker über sexuellen Missbrauch in der Kirche. (WEGE 2/02)
Ich lese, also bin ich.
Roland Rottenfußer sieht im analogen Lesen viele Vorteile. (WEGE 2/14)
Die Psychologie des Geldes
Ruediger Dahlke beleuchtet, was unsere altmodische Seele von „Geldspielen” hält. (WEGE 1/09)
Ein Stamperl Veuve Clicquot
Helmuth Santlers satirische Betrachtungen zur weltweiten Wirtschafts- und Bankenkrise. (WEGE 1/09)
Leicht wird es erst, wenn ich leicht bin
Jirina Prekop stellt sich den Herausforderungen des Alterns. (WEGE 4/06)
Innere Umwelt
Versuch einer ökologischen Spiritualität von Christian Felber (WEGE 1/10)
Lustverlust im Liebesleben
Er(Be)kenntnisse des Schweizer Paartherapeuten Klaus Heer (WEGE 3/13)
Schulen der Zukunft
Gerald Hüther träumt von Schulen, an denen sich Kinder wirklich entfalten können. (WEGE 3/14)
Heft in den Warenkorb | 
Heft 2/19/20 Starke Frauen Herbst 2019
Starke Frauen
Der leere Thron der Königin
Emanzipation und Frauenbewegungen im Lauf der Geschichte
Starke Frauen: Weltweite Frauenpower
… ist übers ganze Heft verteilt.
Typisch weiblich
Was heißt das eigentlich genau?…
Reine Formsache
Martina Pahr hinterfragt gängige Schönheitsideale.
Oh Happy Days!
Tabus und Chancen rund um die „Roten Tage”
Lust auf mich
Selbstliebe als Fundament für ein erfülltes Sexuallleben
Der weibliche Weg in die Stille
Meditations-Tipps für Frauen
MenschenWEGE: Die Frau in mir (lesen)
WEGE-LeserInnen fanden in sich die unterschiedlichsten weiblichen Wesen.
Satire: Wie ich meine Anima entdeckte
… schrieb sich Balthasar Bronsky von der Seele.
Stimm-Analyse – Selbstheilung durch die eigene Stimme
Hypnose – Ein starker Weg für starke Frauen
Lebendig Sitzen – mit beweglicher Wirbelsäule
Heft in den Warenkorb | 
Heft 3/19/20 Musik, Musik! Winter 2019/20
Musik, Musik!
Die Welt braucht Musik
Interview mit dem amerikanischen Dirigenten Kent Nagano
Hör doch mal hin!
Über Klangverschmutzung und neues Hör-Bewusstsein
Mein Herz spielt Geige
Die Profi-Musikerin Maria Kubizek nutzt ihre Violine auch als „intuitives Medium”.
Lachen, Weinen, Tanzen, Kuscheln…
Welche Musik tut Kindern gut?
Auf Gottes Spuren
Eine Reise ins musikalische Universum des Genies Johann Sebastian Bach
Sing Dich Frei!
Interview mit Wolfgang Bossinger über Singen als Gesundheitsvorsorge
MenschenWEGE: Musik in mir
Sechzehn musikalische Bekenntnisse von WEGE-Leser*innen
Satire: Humptata Wummsack
Balthasar Bronsky leidet unter einem innerfamiliären Kulturkrieg.
In die Welt gesungen – Singen in der Schwangerschaft stärkt Babys und Mütter
MusicoSophia – die Kunst des bewussten Musik-Hörens
Mantra Singen – der Urton OM harmonisiert Körper und Geist
Heft in den Warenkorb | 
Heft 4/19/20 NeuStart – Wege aus der Krise Doppelnummer
Sommer/Herbst 2020
NeuStart – Wege aus der Krise
Bereit für den Wandel?
12 Lehren aus der Corona-Krise
Innehalten – mit Matthias Strolz
Erhellende Gedanken zur aktuellen Krisen-Situation
Es gibt kein Zurück
Wie Covid-19 unseren Lebensalltag verändern könnte – WEGE-Interview mit Zukunftsforscher Matthias Horx.
Weg mit dem Plunder!
Ausmisten angesagt… im Außen wie im Innen.
Keine Angst vorm Fliegen!
Revolutionäre Ideen für ein anderes Wirtschaften nach der Krise
Rendezvous mit dem Tod
Den Umgang mit Tod und Sterben hinterfragen
Fürchtet euch (nicht)! (lesen)
Hirnforscher Dr. Gerald Hüther über den Umgang mit der Angst
MenschenWEGE: Shut Down (lesen)
Wie WEGE-Leser*innen ihre erste „Corona-Auszeit“ im Frühling 2020 erlebten
Glosse: Frustrationsintoleranz
Seit Beginn der Pandemie steigt der Frustpegel kontinuierlich…
Heft in den Warenkorb |
| |
Jahrgang 2018 ArbeitsLeben • NaturErleben • Aller Anfang • Best of 30 Jahre Wege

Heft 1/18 ArbeitsLeben Frühjahr 2018
ArbeitsLeben
Automatisch arbeitslos
Über die Folgen der Automatisierung und den Mythos der Vollbeschäftigung.
#MeToo braucht einen nächsten Schritt
Gedanken über Gleichheit, Wert und Würde der Geschlechter.
Wozu arbeiten?
Sinn finden im Berufsleben – und darüber hinaus.
Schöne, neue (Arbeits-)Welt (lesen)
Gerald Hüthers schonungslos kritischer Blick in die Zukunft unserer Kinder.
Switch off! leben statt liken
Wie entkommt man dem Sog der digitalen Massenmedien?
Was willst du mal werden?
Berufsfindung – Interview mit „whatchado“-Gründer Ali Mahlodji
Die Befreiung der Arbeit
Das Bedingungslose Grundeinkommen
Satire: Morbus Karriere (lesen)
… ist eine schwere Krankheit!
MenschenWEGE: Mein Traumjob (lesen)
WEGE-LeserInnen bewerben sich…
Glosse: Ich wär so gern… (lesen)
… eine Detektivin bzw. Miss „Anti-Marple“
Heft in den Warenkorb | 
Heft 2/18 NaturErleben Sommer 2018
NaturErleben
Biophilia
Die heilsame Liebe zur Natur
Ein Garten für alle
WEGE-Interview mit dem Leiter des Botanischen Gartens in Linz
Pflanzensprech
Wie Pflanzen ticken, kommunizieren und fühlen
Birdwatching
Vogelbeobachtung verbindet mit der Natur
Ab in den Wald!
… denn dort lernen Kinder am nachhaltigsten
Nur kein Stress!
… bei der Planung eines Wohlfühlgartens
Natürlich Gärtnern
Tipps zur naturnahen Garten-Pflege
Glosse: Harmonie hinter Hecken (lesen)
Lust auf Schrebergarten-Idylle?
MenschenWEGE: Mein Beitrag zum Naturschutz (lesen)
WEGE-LeserInnen sind naturverbunden
Satire: Natur-Infarkt (lesen)
Wieviel Natur verträgt der Mensch?
Visions-Suche
… in der wilden Natur
Vater-Sohn-Camps
… für große und kleine Männer
Heft in den Warenkorb | 
Heft 3/18 Aller Anfang Herbst 2018
Aller Anfang
Wie weit wollen wir gehen?
WEGE-Interview über Machbarkeit und Grenzen der modernen Reproduktionsmedizin
Bauch-Kontrolle
Ist so viel Schwangerenvorsorge tatsächlich notwendig?
Am Anfang war SEX
Wie der Start ins Leben unser Beziehungsleben und die Sexualität beeinflusst
Gebären und Geborenwerden
Sensible Geburtshilfe macht Kinder stark und Eltern glücklich
MenschenWEGE: Geburts-Geschichten (lesen)
WEGE-Leser*innen erzählen von ihrer Geburt
Satire: Checkliste Wiedergeburt (lesen)
Vorbereitung auf die nächste Reinkarnation
Der erste Atemzug
… prägt unsere Gefühle, Gedanken und innere Haltung zum Leben
Es schreit! (lesen)
WEGE-Interview mit dem Bremer Körperpsychotherapeuten Thomas Harms über frühe Bindung und „Emotionelle Erste Hilfe“
Zeig mir, was du denkst
Körperkommunikation mit Babys und Babyzeichensprache
Ins Leben Singen – während Schwangerschaft und Geburt
Kinderkriegen – Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft
FlowBirthing – eine neue Geburtskultur
Die emotionale Nabelschnur – „Pränatale Bindungsförderung“ für Mutter und Kind
Heft in den Warenkorb | 
Heft 4/18 30 Jahre WEGE - Jubiläumsausgabe Doppelnummer
Best of 30 Jahre Wege
Jubiläumsausgabe (100 Seiten)
Über die WEGE
Die WEGE-Geschichte
… von 1989 bis 2019 beschreibt Chefredakteurin Eva Schreuer.
Danksagungen
… an WEGE-Begleiter und WEGE-Bereiter der letzten 30 Jahre.
WEGE gestalten
Herausgeber und Designer Roman Schreuer erzählt, wie sehr sich die Abläufe bei Layout und Druck in den letzten Jahrzehnten geändert haben.
MenschenWEGE: Meine WEGE (lesen)
Geburtstagsbriefe und Glückwünsche von WEGE-Leser*innen
Redaktionelle Highlights aus 30 WEGE-Jahren:
Die Lust am Untergang
Jörg Andrees Eltenhinterfragt Ängste um die Jahrtausendwende. (WEGE 4/99)
Dicke Damen – Eine Wiederkehr
Ein Lobgesang auf die „Kugelfrau“ von Günther Nenning. (WEGE 3/97)
Um Himmels Willen
Richard Picker über sexuellen Missbrauch in der Kirche. (WEGE 2/02)
Ich lese, also bin ich.
Roland Rottenfußer sieht im analogen Lesen viele Vorteile. (WEGE 2/14)
Die Psychologie des Geldes
Ruediger Dahlke beleuchtet, was unsere altmodische Seele von „Geldspielen” hält. (WEGE 1/09)
Ein Stamperl Veuve Clicquot
Helmuth Santlers satirische Betrachtungen zur weltweiten Wirtschafts- und Bankenkrise. (WEGE 1/09)
Leicht wird es erst, wenn ich leicht bin
Jirina Prekop stellt sich den Herausforderungen des Alterns. (WEGE 4/06)
Innere Umwelt
Versuch einer ökologischen Spiritualität von Christian Felber (WEGE 1/10)
Lustverlust im Liebesleben
Er(Be)kenntnisse des Schweizer Paartherapeuten Klaus Heer (WEGE 3/13)
Schulen der Zukunft
Gerald Hüther träumt von Schulen, an denen sich Kinder wirklich entfalten können. (WEGE 3/14)
Heft in den Warenkorb
|
| |
Jahrgang 2017 G’sund bleim • Nahrung • Ich & Du • ArbeitsLeben

Heft 1/17 G'sund bleim Frühling 2017
G’sund bleim
Wege der Heilung
Intuition und Selbstfürsorge sind wichtige Schlüssel zur Gesundheit.
Schlaf gut! (lesen)
Wie jede/r gesunden, erholsamen Schlaf finden kann.
Die Kneipp-Formel
Fünf zeitlos moderne Regeln zur Gesundheits-Vorsorge.
Fasten
… reinigt Körper und Geist und aktiviert den inneren Heiler.
Hurra, wir leben noch!
Nach einer Krebs-Diagnose gibt es viele Chancen zur Veränderung.
Dr. Dog
Die heilsame Beziehung zwischen Mensch und Hund.
MenschenWEGE: Heilung (lesen)
… haben WEGE-LeserInnen auf sehr vielfältige Weise erfahren.
Satire: Gesundheits-Wahn (lesen)
… die am weitesten verbreitete Krankheit.
Glosse: Nur 10 Minuten täglich! (lesen)
… für deine Gesundheit.
Drei Wege zur Entspannung
Hilfen zur Stressvermeidung
Gesundheit ist immer da!
CranioSacrale Berührung – ein alternativer Ansatz
Heft in den Warenkorb | 
Heft 2/17 Nahrung Sommer 2017
Nahrung
Die Fülle genießen
Mehr Gelassenheit und Freude beim Essen und Trinken.
Die andere Seite
Unser Verhalten als Nahrungsmittel-Konsumenten.
An den Herd!
Wer selber kocht, ist in vieler Hinsicht besser dran.
Die bunte Vielfalt des Sommers
Genusstipps für die warme Jahreszeit.
Mag ich nicht!
Interview mit einem Ernährungspsychologen über das Essen am Familientisch.
Prost Mahlzeit! …mit Nebenwirkung
Projekte, die Menschen kochend und essend zusammenbringen.
FairZehr
Wie sich Fleischkonsum auf Klima, Umwelt und Körper auswirkt.
Suppenkaspars Erben
Was ist dran am Hype um Nahrungsmittel-Allergien und -Unverträglichkeiten?
MenschenWEGE: Geheim-Rezepte (lesen)
WEGE-LeserInnen plaudern aus ihrer Küche.
Satire: Zucker, Fett & Aswad (lesen)
Kochen und Essen sind Zeitvergeudung.
Glosse: Ich esse, also bin ich (lesen)
Im Dschungel moderner Ernährungstrends.
Heft in den Warenkorb | 
Heft 3/17 Ich & Du Herbst 2017
Ich & Du
Jetzt: RESPEKT!
… und keine Angst vor dem „Anderen“!
Mitgefühl
Das Engagement des Herzens neu beleben
Beziehungsfähig?
Irrtümer und Hürden in heutigen Paarbeziehungen
Ein Freund, ein guter Freund
… das ist das Beste, was es gibt auf der Welt!
Freundschaft ist Arbeit
… bei der man sich entspannen kann.
MenschenWEGE: Beste Freunde (lesen)
Liebeserklärungen von WEGE-Leserinnen an ihre FreundInnen
Ich & Du
… und unser Beziehungswesen. (Mann-Frau-Beziehung)
Wort Wahl
Sprache als Schlüssel für gute Kommunikation
Satire: Lucy Sue Kreta (lesen)
„Ich & Du“ in der Liebe ist eine Illusion.
Glosse: Ich schreibe! Du liest (?) (lesen)
Wo seid ihr, liebe LeserInnen…
Heft in den Warenkorb | 
Heft 4/17 ArbeitsLeben Winter 2017/18
ArbeitsLeben
Automatisch arbeitslos
Über die Folgen der Automatisierung und den Mythos der Vollbeschäftigung.
#MeToo braucht einen nächsten Schritt
Gedanken über Gleichheit, Wert und Würde der Geschlechter.
Wozu arbeiten?
Sinn finden im Berufsleben – und darüber hinaus.
Schöne, neue (Arbeits-)Welt (lesen)
Gerald Hüthers schonungslos kritischer Blick in die Zukunft unserer Kinder.
Switch off! leben statt liken
Wie entkommt man dem Sog der digitalen Massenmedien?
Was willst du mal werden?
Berufsfindung – Interview mit „whatchado“-Gründer Ali Mahlodji
Die Befreiung der Arbeit
Das Bedingungslose Grundeinkommen
Satire: Morbus Karriere (lesen)
… ist eine schwere Krankheit!
MenschenWEGE: Mein Traumjob (lesen)
WEGE-LeserInnen bewerben sich…
Glosse: Ich wär so gern… (lesen)
… eine Detektivin bzw. Miss „Anti-Marple“
Heft in den Warenkorb |
| |
Jahrgang 2016 FamilienLeben • Wandel • Tabus • Freude!

Heft 1/16 FamilienLeben Frühling 2016 FamilienLeben Die Kunst, nicht perfekt zu sein… und trotzdem Kinder zu bekommen Klassisch, Chaos, KunterbuntFamilienrealitäten im 21. JahrhundertFamilienglückWie Familienleben gelingen kannZum Wohl der Kinder? (lesen)Martina Leibovici-Mühlberger über die wahren Bedürfnisse von Kindern.Lebenswert – LiebenswertKinder mit Down-SyndromPATCHWORK – Wir basteln eine FamilieLösungen für ein gutes MiteinanderDas Los der StiefmütterBöse Hexe oder armes Aschenputtel?Wir gehören zusammenKonflikte mit der Herkunftsfamilie lösenFamilienstellenDie Ordnungen der LiebeMenschenWEGE: Mein „ganz normales“ FamilienlebenWEGE Satire: Ehret die Mütter!Heft in den Warenkorb | 
Heft 2/16 Wandel Sommer 2016 Wandel Rettet Europa!… durch Rückbesinnung auf humanistische Werte, Kultur und Bildung.Neue Beziehungskultur (lesen)WEGE-Interview mit dem Neurobiologen Gerald Hüther.Was tun!?Klaus Werner-Lobo’s Anleitung zu Zivilcourage und Widerstand.Mütter verändern die Welt„Mütterschulen“ – eine weltweite Gegenbewegung zu Gewalt, Krieg und Terror.Schule im AufbruchLeuchttürme in der österreichischen Bildungslandschaft.Die Tore der Wandlung… säumen unser aller Lebensweg – und verändern uns. Die Macht der 7Wie sich unsere Persönlichkeit alle sieben Jahre neu entwickelt.Menschen-WEGE: Das hat mich verändert! (lesen)WEGE-Satire: Veränderung? Nein, Danke! (lesen)Soziokratie – Gleichberechtigte Mitbestimmung als Organisationsform der Zukunft.Die Wechseljahre – Fluch oder Segen?Lebe dein Ändern! – mit den „Pioneers of Change“ Heft in den Warenkorb | 
Heft 3/16 Tabus Herbst 2016
Tabus
Die Verantwortungs-Lüge
Über den Missbrauch des Begriffs „Eigenverantwortung“
Das Ende der guten Hoffnung
Wenn Eltern über Leben oder Tod des eigenen Kindes entscheiden müssen
Kinder der Spaßgesellschaft
WEGE-Interview mit Martina Leibovici-Mühlberger
Verkaufte Körper
Die aktuelle Lage von Prostituierten in Österreich
Geld-Gefühle (lesen)
Die emotionale Verbindung von Geld und Liebe
Enttabuisierung des Todes
Vom neuen Umgang mit Sterben und Tod
Leben heißt Sterben lernen
Unser Freund, der Tod
Abschied
Wie man Toten die letzte Ehre erweist
MenschenWEGE: Das tut man nicht!? (lesen)
WEGE-Leserinnen pfeifen auf Tabus…
Satire: Tabu, der Bär (lesen)
Glosse: Neulich im Beichtstuhl (lesen)
Heft in den Warenkorb | 
Heft 4/16 Freude! Winter 2016
Freude!
Denken macht glücklich!
Glücksimpulse von den großen Philosophen der Welt
Sei dir selbst dein bester Freund
… und gehe fürsorglicher mit dir um!
Kann man Freude lernen?
Antworten von 10 Expertinnen aus unterschiedlichsten Berufen und Geisteshaltungen.
Freude ist ein großes JA
Interview mit einer Frau, die seit ihrer Kindheit ohne Beine lebt.
SPIELräume = FREIräume = FREUräume (lesen)
WEGE-Interview mit Gerald Hüther und Christoph Quarch über die lebenswichtige Bedeutung des Spielens.
Dissonanz
… und Dankbarkeit bereichern unser Leben.
MenschenWEGE: Freudentaumel (lesen)
Zwölf WEGE-LeserInnen beschreiben ihre Glücksgefühle
Glück macht Schule
Glücks-Unterricht an 130 Schulen in der Steiermark.
Satire: Freut euch nicht zu früh! (lesen)
LEIDER VERGRIFFEN! |
| |
Jahrgang 2015 Humor • LebensModelle • Sex • Familie

Heft 1/15 Humor Frühling 2015 Humor
Mensch CLOWN (lesen
)Die Freiheit und Weisheit des Narren
gesundlachen
Neues aus der Lachforschung
KINDER Quatsch
Spaß und Lachen im Familienleben
Wie Humor wächst Humor-Entwicklung bei Kindern
Heute schon gelacht?
… Mehr Freude in Beziehungen
“Wir lügen nie…”
Humor in der Politik
Der WITZlandschaftspfleger (lesen
) WEGE-Interview mit dem Wiener Psychotherapeuten Prof.DDr. Alfred Kirchmayr
Dionysische Ekstase –
Wildes Faschingstreiben
Meister der Selbstironie
Die Geheimnisse Jüdischen Humors
MenschenWEGE: Zwerchfell-Gymnastik
WEGE-Satire: Wehe, es lacht keiner!
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 2/15 LebensModelle Sommer 2015 LebensModelle
WIRKT ZUSAMMEN… oder geht unter! (lesen
)Gemeinschaften und Ökodörfer liefern lokale Lösungen für globale Probleme.
Erwarte WUNDER!
Die „Findhorn Foundation“ in SchottlandICH BIN TEIL eines sozialen Experiments
Leben in Gemeinschaft – im ZEGG bei BerlinMeine Deine Unsere
Familienleben in GemeinschaftDie ZUKUNFT des Wohnens
(lesen
) Alternative Wohn- und
Bauprojekte in Österreich ROAD FAMILY – Abenteuer Freiheit Eine Jungfamilie aus Niederösterreich lebt
ab 2016 freiwillig „auf der Straße“ WENIGER ist mehr
(lesen) Interview über Sparsamkeit
und die Besinnung aufs WesentlicheDas GLÜCK der zweiten Pubertät
Die Lebensmitte – eine Zeit des WandelsMenschenWEGE: Mein gutes Leben WEGE-Satire: In der Lebensmodelle-Boutique
Heft in den Warenkorb | 
Heft 3/15 Sex Herbst 2015 Sex Himmel und HölleWas ist Sex?Interview mit einem SexualpsychologenDie Lust der Männer (lesen)Männliche Sexualität ist vielseitigWeiberlustDer weibliche Körper und seine SinnlichkeitWeibliche TabuzonenLustmacher und TabusExperiment „Paradies“Ein Mann entdeckt seine innere FrauBefreit die Liebe!Freie Sexualität Der Onkel war’sSexueller Missbrauch und seine Folgen„Warum ist Sex so wichtig?“Mit Kindern über Sexualität sprechenMenschenWEGE: Lustmacher & Lustkiller (lesen)WEGE-Satire: (lesen)Wie ich meiner Lust verlustig gingHeft in den Warenkorb | 
Heft 4/15 FamilienLeben Winter 2015 FamilienLeben Die Kunst, nicht perfekt zu sein… und trotzdem Kinder zu bekommen Klassisch, Chaos, KunterbuntFamilienrealitäten im 21. JahrhundertFamilienglückWie Familienleben gelingen kannZum Wohl der Kinder? (lesen)Martina Leibovici-Mühlberger über die wahren Bedürfnisse von Kindern.Lebenswert – LiebenswertKinder mit Down-SyndromPATCHWORK – Wir basteln eine FamilieLösungen für ein gutes MiteinanderDas Los der StiefmütterBöse Hexe oder armes Aschenputtel?Wir gehören zusammenKonflikte mit der Herkunftsfamilie lösenFamilienstellenDie Ordnungen der LiebeMenschenWEGE: Mein „ganz normales“ FamilienlebenWEGE Satire: Ehret die Mütter!Heft in den Warenkorb |
| |
Jahrgang 2014 ReiseLust • WortReich • Kinder, Kinder! • GefühlsWelten

Heft 1/14 ReiseLust Frühling 2014 ReiseLust
Endstation Sehnsucht
Wie das Reisen
unsere persönliche Weiterentwicklung unterstützt.
Anker setzen (lesen
) Erkenntnisse einer Reisebegleiterin
auf Kreuzfahrtschiffen.
Wohin die Füße mich tragen
Das Gehen, Wandern und Pilgern bringt unser Innerstes in Bewegung.
Richtig Reisen
Experten-Tipps für entspanntes und nachhaltiges Urlauben.
Wüstenfrau (lesen
) Leben mit einem Beduinen-Clan in der jordanischen Wüste.
Don’t meet the Kogi!
Besuch bei einem ursprünglich lebenden Indianervolk
in Kolumbien.
MenschenWEGE: Vom Reisen & Ankommen
Das Reisebüro der Menschlichkeit
“Global Family“ organisiert kostenlose Urlaube für Familien in schwierigen Situationen.
WEGE-Satire: Move your ass, and your mind will follow!
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 2/14 WortReich Sommer 2014 WortReich
Ich lese, also bin ich
Gedanken zur Gegenwart und Zukunft des Lesensdo not read
Ein Plädoyer für Kinder- und JugendliteraturHerz in der Hand
Einladung zur täglichen SchreibpraxisDer mit dem Wort-Schatz spielt
Der Tiroler Wortkünstler Wilfried Schatz Genug der Worte!
Ein Salto Wortale ins Reich der Worte Lasst sie kommen, lasst sie gehen… (lesen
)Die Philosophin und Märchenerzählerin Margarethe Wenzel schätzt die lebendige Kraft der Märchen Die Brüder Grimm
Gabi Altenbach von den „Schwestern Grimm“ über die Vorväter der deutschen Märchen- und Sprachkultur
Neue Geschichten braucht das Land
Geschichten-Erzählen im Alltag
Spieglein, Spieglein an der Wand…
Die menschliche Seele spiegelt sich im Märchen MenschenWEGE: Mein Lebens-Märchen… WEGE-Satire: Aufrichten der Aufrichtigen
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 3/14 Kinder, Kinder! Herbst 2014 Kinder, Kinder!
Die Macht der Familie Wie die Herkunftsfamilie unser ganzes Leben beeinflusst.
MenschenWEGE: Was mich geprägt hat…
Freiheit für die Kinder! (lesen
) Was Kinder wirklich brauchen, erklärt Herbert Renz-Polster.
Vom Ende der Erziehung
Mit Kindern freundschaftlich
zusammenleben.
Wohin mit dem Kind?
Interview mit Jesper Juul über Kinderbetreuung.
Kinderbetreuung in Österreich
Bestandsaufnahme und Verbesserungsvorschläge eines Experten.
Ihr mit euren blöden Sprüchen!
Sinn und Unsinn von Erziehungs-Floskeln.
Schulen der Zukunft (lesen
) Prof. Gerald Hüther träumt von Schulen,
an denen sich Kinder wirklich entfalten können.
Baustelle Pubertät?
… im Gegenteil: Jugendliche haben großartige Fähigkeiten!
WEGE-Satire: Spaziergang mit dem inneren Kind
Heft in den Warenkorb | 
Heft 4/14 GefühlsWelten Winter 2014 GefühlsWelten
Im Dschungel der Gefühle
Expedition
zu unseren inneren Urkräften
MenschenWEGE: Gefühls-Ausbrüche
Die 3 Intelligenzen
Wege zu einer guten inneren Balance
Hochsensibel
… oder einfach nur kompliziert?
Der ANGST ein Lächeln zeigen Umgang mit Angst & Panik-Attacken
Alleinsein für Anfänger
Einsamkeit
Geschenke der TRAUER (lesen)
Interview mit Barbara Pachl-Eberhart
Auf der Jagd nach dem GLÜCK … landet man bei der Gelassenheit.
Vom Glück der Geborgenheit … und wie man sie ins eigene Leben einlädt
WOHNfühlen
Wie das Wohn-Umfeld unsere Gefühle beeinflusst
WEGE-Satire: Darmgedanken vs. Kopfgefühle
Heft in den Warenkorb |
| |
Jahrgang 2013 Kunst • Natur • Liebe • Spirit

Heft 1/13 Kunst Frühling 2013 Kunst
Wann ist es Kunst? Eine kritische Betrachtung der modernen „Kunst-Szene“.
Kreative Wege zum Selbst Im kreativen Tun zur inneren Weisheit finden.
Wecke den Künstler in Dir … er schläft ja nur!
Wenn die Worte fehlen Aus dem Arbeitsalltag einer Kunsttherapeutin.
Der Ungehorsame Exklusiv-Interview mit dem Karikaturisten Gerhard Haderer. (Interview lesen)
Die Sprache Gottes Musik als spiritueller Weg.
Die Kunst des Komponierens … beherrscht der „einzig lebende Barockkomponist“ Franz Xaver Frenzel.
Von Anfang an Musik Töne, Klänge und Harmonien faszinieren jedes Kind.
Der Tanz des Lebens Tanzen ist Leben pur – Tanzen macht frei.
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 2/13 Natur Sommer 2013Natur Artgerechte Menschen-HaltungWEGE-Interview mit dem Evolutionsforscher Prof.Dr. Franz M. Wuketits. Fast Food für die SeeleMeditative Begegnung mit der Natur. Lasst die Kinder raus!Gatschen, Springen, Bäumekraxeln macht glücklich. LandArtDie Natur als Atelier und Spielplatz. Urban Gardening “City Farmer” in Österreich. Auf den Hund gekommen (Interview lesen)WEGE Interview mit zwei Trainern „für Hunde und ihre Menschen“. MenschenWEGE: „Das Tier in mir“ WEGE-Satire: Weg mit der Natur!Heft in den Warenkorb | 
Heft 3/13 Liebe Herbst 2013 Liebe
Und immer geht es um die Liebe
Formen, Hintergründe und Hürden der Liebe.
MenschenWEGE: „Was ist Liebe?“
Anleitung zur Selbstliebe
Die Erforschung der Liebe
Evolutionäre Verhaltensmuster
und Hormonräusche, die wir „Liebe“ nennen.
Wie Männer lieben
… 111 Männer auf der Suche nach Antworten.
Wozu heiraten?
Gute Trennung (lesen)
Worauf es ankommt, damit es ein „gutes Ende“ wird.
Herzens-Bildung in der Schule
Lustverlust im Liebesleben (lesen)
Er- und Bekenntnisse des Schweizer Paar- und Sexualtherapeuten Klaus Heer.
WEGE-Satire: Gepolsterte Liebe
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 4/13 Spirit Winter 2013 Spirit
Jenseits der Illusionen Über die Verbindung von Ratio und Mystik.
Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht (Interview lesen) … behauptet der bekannte deutsche Religionskritiker Michael Schmidt-Salomon im Interview.
MenschenWEGE: „Gibt es Gott?“
Nur die Liebe kann uns retten (lesen) Warum die Spiritualität der Zukunft mehr Erotik braucht.
Suche nach dem Wesentlichen
Über Stille In der Stille liegen neue Erfahrungsräume.
Unternehmen Achtsamkeit Spiritualität in der Wirtschaft
Komm, süßer Tod! Darf man sich beim Sterben helfen lassen?
WEGE-Satire: Zu meinem und dem Wohl aller Wesen
Heft in den Warenkorb
|
| |
Jahrgang 2012 Gesund & Krank • Gut oder Böse? • Gehirn & Lernen • Jugend & Alter

Heft 1/12 Gesund & Krank Frühling 2012 Gesund & Krank Die fröhliche Gesundheits-DiktaturWie Medizin und Gesundheitspolitik unseren Alltag bestimmen. Heile dich selbstDas Prinzip der Salutogenese. Ein guter Arzt?…WEGE-LeserInnen wissen, was ihn ausmacht. … und sie wirkt doch!Homöopathie erreicht mehr, als nur Placebo-Effekte. Verbotene HeilmittelPsychoaktive Substanzen in der Medizin. Spirituelle GesundheitsvorsorgeÜber die Heilkraft von Worten und Gebeten. Nahrung ist LebenGesundes Essen hat nichts mit Verzicht zu tun. Ganz Schön Wichtig Schluss mit den Gewichtsproblemen! Mensch, Atme! Eine Einführung in die Integrative Atemtherapie. Heft in den Warenkorb
| 
Heft 2/12 Gut oder Böse? Sommer 2012 Gut oder Böse? Gut oder Böse?Eine Exkursion ins archetypische Reich von Licht und Schatten. Meine dunkelsten SchattenWEGE-LeserInnen offenbaren ihre dunklen Seiten und „bösen“ Anteile. Ich fand die Freiheit im GefängnisInterview mit dem Ex-Banker und Ex-Häftling Uwe Woitzig. Das Böse in unsGerichtspsychiater Univ.Prof. Dr. Reinhard Haller erklärt, wie ganz normale Menschen zu Tätern werden. Der Geist der WeiteEin Plädoyer für mehr Gnade und Vergebung in der Welt. Immer diese Wut!Vom guten Umgang mit einem scheinbar bösen Gefühl. Alles ganz andersEine bekennende Muslimin erzählt, warum sie ausgerechnet zum Islam übergetreten ist. Heft in den Warenkorb
| 
Heft 3/12 Gehirn & Lernen Herbst 2012 Gehirn & Lernen Wer bin ich, und warum?Was unsere Persönlichkeit am meisten prägt GedächtnisverlustDer bekannte Gehirnforscher Prof. Manfred Spitzer im WEGE-Interview. Das beste GehirntrainingWEGE-LeserInnen verraten, wie sie ihr Gehirn fit halten. Denk-Fehler… im österreichischen Schulsystem und die notwendigsten Maßnahmen für eine Bildungsreform. Mit Freude lernenBildungsexperte Andreas Salcher stellt die „Wohlfühl-Schule“ der Zukunft vor. Lese-Lust Nur wer liest, ist ganzheitlich gebildet! Philipp hört zu zappeln aufHyperaktive (ADHS) Kinder in der Körpertherapie. Lern-Räume gestalten Worauf man dabei achten sollte. Heft in den Warenkorb
| 
Heft 4/12 Jugend & Alter Winter 2012 Jugend & Alter Vom Kleinsein und GroßwerdenÜber den Lauf des Lebens, menschliche Weiterentwicklung und das Altwerden. Die Jugend von Heute… als Spiegel der Gesellschaft. Zwischen Abstinenz und ÜberdosisWarum Jugendliche Rauscherlebnisse suchen und darin Gesundheit finden. Alles beim Alten …und doch völlig neuDie neue Großeltern-Generation. Opa-GedankenReflexionen eines vierfachen Großvaters Die Lust am AlternInterview mit dem Soziologen und Altersforscher Prof. Leopold Rosenmayr (88). Die Jugend/die Alten von HeuteJunge und Alte WEGE-Leserinnen üben sich im Generationenverständnis. Generationen-Konflikte …aus familientherapeutischer Sicht Heft in den Warenkorb
|
| |
Jahrgang 2011 Kommunikation • Frau & Mann • ÜberLeben • WertVolles

Heft 1/11 Kommunikation Frühling 2011 Kommunikation
Verstehst du mich? „Goldene Regeln“ für ein gutes Gespräch.
Das Herz auf der Zunge Jeder Mensch spricht seine eigene Sprache.
Die Kraft der Sprache Wie Wörter und Sätze auf uns (ein-)wirken.
Der Mund sagt JA, der Körper NEIN Samy Molcho beleuchtet den menschlichen Tanz von Nähe und Distanz.
Leih mir dein Ohr, und ich schenk dir mein Herz! Sich gegenseitig verstehen in der Paarbeziehung.
Kommunikation mit den Schatten Ruediger Dahlke weiß, wie sie funktioniert…
Nomen est Omen Sag mir deinen Namen, & ich sag dir, wer du bist.
Die Sprache der Erde … verstehen lernen.
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 2/11 Frauen & Männer Sommer 2011 Frauen & Männer
Richtig weiblich…? Frau-Sein heute
Echt männlich…? Interview mit dem Gehirnforscher Prof. Gerald Hüther.
Gleich oder ungleich?
…wie meine Mutter? Über die Mutter-Tochter Beziehung
Vaterbilder Kinder brauchen Väter – Söhne ganz besonders! Ein letzter Aufruf des Psychologen und Buchautors Wolfgang Bergmann
Lieber Lust statt Frust Weibliche Wege zur Selbstliebe
Loblied auf die Impotenz Männliche Sexualität anders betrachtet
Wahre Liebe lässt frei! … weiß Robert Betz.
Wenn nichts mehr weiter geht … könnten unsere Beziehungsprägungen dahinter stecken.
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 3/11 Über-Leben Herbst 2011 Über-Leben
Kauf zwei, nimm drei!? Wie UMwelt zu MITwelt wird.
Was wir essen werden Ein Interview mit dem Co-Präsidenten des Weltagrarrates.
Kein Heim für Plastik Eine steirische Familie kommt (fast) ohne Plastik aus.
Ganz ohne Geld …lebt die Psychotherapeutin Heidemarie Schwermer seit 15 Jahren.
Seht her, wir leben! Was wir von Holocaust-Überlebenden lernen können.
Die Weisheit des Körpers Interview mit dem Erfolgstherapeuten und Energetiker Martin Weber.
Über den Tod hinaus Barbara Pachl-Eberhart hat durch einen Unfall ihre ganze Familie verloren…
Am Jenseits scheiden sich die Geister Wohin gehen wir nach dem Tod?
Wie ICH überlebe… WEGE-LeserInnen erzählen aus ihrem Leben.
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 4/11 Wert-Volles Winter 2011 Wert-Volles
Geld & Moral Interview mit dem deutschen Philosophen Richard David Precht
Freiheit für alle … durch ein „Bedingungsloses Grundeinkommen“
Glück kann man lernen Interview mit dem renommierten Wissenschaftsautor Stefan Klein
Über die Liebe … schreibt Theologe, Philosoph und Logotherapeut Uwe Böschemeyer
Hör‘ auf Dich! Wie wir lernen können, unserer Intuition zu vertrauen
Rettet die Kindheit! Die Konsumwelt beraubt unsere Kinder ihrer Kindlichkeit
Die Endlichkeit des Seins Andreas Salcher erinnert an den Sinn des Lebens
Mein Lebens-Motto WEGE-LeserInnen verraten, was ihnen am wertvollsten ist
Heft in den Warenkorb
|
| |
Jahrgang 2010 Umwelt • Schule & Bildung • Sexualität • Kreativität

Heft 1/10 Umwelt-Impulse Frühling 2010 Umwelt-Impulse
Innere Umwelt Attac-Gründer Christian Felber über Ökologie und Spiritualität.
Lebensglück & Klimawandel Macht uns Wirtschaftswachstum wirklich glücklich?
Verzichten bringt Wohlstand Energiespar-Tipps
Landschaft und Bewusstsein Wie die Umwelt und das Klima den Menschen formen.
Wohnen heißt, bei sich sein
Gesetze – Spielregeln fürs Leben erklärt Ruediger Dahlke
2012 – Morgen, Kinder, wirds was geben!? Der Hype um einen aktuellen Mythos der Esoterik.
Bienen-Geheimnisse
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 2/10 Lern-Impulse Sommer 2010 Lern-Impulse
Wie lernt das Gehirn? Gehirnforscher Manfred Spitzer und sein pädagogisches Testament.
Lebenslang Lernen Wie die Lust am Lernen erhalten bleibt.
Baustelle Bildung Eine Analyse des kranken Schulsystems.
Dumme Schüler gibt es nicht!
Schul-Probleme? Erziehungsexperte Jesper Juul appelliert an Eltern und Lehrer.
ACHTUNG vor dem Kind! Interview mit dem bekannten Familientherapeuten Jesper Juul.
Mozart ging nicht zur Schule Ein Plädoyer für die Freiheit des Lernens.
… und ich war nie in der Schule! Interview mit dem französischen Musiker Andre Stern.
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 3/10 Sexuelle Impulse Herbst 2010 Sexuelle Impulse
SEX Heute Feministin Alice Schwarzer im Gespräch mit dem Sexualforscher Prof. Gunter Schmidt.
Der Weg zum See Sexualität im dritten Lebensabschnitt.
Bin ich gut? Jugendliche und Sexualität
Durch die Scham hindurch Im Nackt-Sein sich selbst entdecken.
Haut an Haut Praxis-Alltag einer Sexualbegleiterin
Lust als Pflichtfach Neue Zwänge in der Sexualität.
Normal oder krank? 7 SexpertInnen beziehen Stellung zur steigenden Pornoisierung.
Die natürlichste Sache der Welt…? Heilung von Verletzungen in Erotik und Sexualität.
Die römisch katholische KIRCHE und der Hosenteufel Eine psychotherapeutische Analyse von Prof. Dr. Rotraud Perner.
Leider vergriffen
| 
Heft 4/10 Kreative Impulse Winter 2010 Kreative Impulse
Ge-danken, für die wir uns bedanken können Ein wortkreativer Leitfaden.
Freiheit muss mensch wollen
Christian Felber über Kreativität in Politik und Wirtschaft.
In meinem Element Wie das Bildungssystem kreative Impulse abtötet.
Die Kraft des Spielens
… als Bedingung für Kreativität.
Richte dich ein!
Tipps zur kreativen Wohn-Gestaltung.
Der magische Mal-Ort
… von Arno Stern.
Mit Wörtern spielen Wie du deine Schreiblust weckst.
Wie im Himmel…
Interview über die Lust am Singen.
Heft in den Warenkorb
|
| |
Jahrgang 2009 Arm & Reich • Tun & Lassen • Lieben & Hassen

Heft 1/09 Arm & Reich Frühling 2009 Arm & Reich
Die Un-Fair-Teilung Ursachen und Auswüchse überbordenden Reichtums.
Arm sein?
Ein Aufruf zur Selbstverantwortung.
Gier ist der Motor! Interview mit dem Bestsellerautor Christian Felber.
Zusammenhalten Eine Spurensuche nach gelebter Solidarität.
Wer hat Schuld an der Krise? Das Spiel der Geschlechter mit Geld und Krisen.
Geld-Probleme? Wege aus dem Mangel in den Wohlstand.
Die Psychologie des Geldes
Ruediger Dahlke durchschaut die Geldprobleme unserer Seele.
Wohlstand & Spiritualität – Ein Widerspruch?
Interview mit dem Großmeister des Rosenkreuzer-Ordens.
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 2/09 Tun & Lassen Sommer 2009 Tun & Lassen
Wieviel Arbeit braucht der Mensch?
…hinterfragt Prof. Dr. Marianne Gronemeyer.
Die Zukunft der Arbeit Interview mit dem Philosophen Frithjof Bergmann.
Tu, was du willst Eine Ermutigung zur Veränderung.
Stress! Tipps zur Vorbeugung von Stress und BurnOut…
Stirb und Werde!
Krisenzeiten und BurnOuts als innere Wachstumsschritte nutzen.
Handeln durch Hingabe Lass ES geschehen…
Loslassen und vertrauen
Christine Kammerer erklärt, wie das geht.
Schlaf gut & träum schön
Eintauchen in nächtliche Gehirn- und Traumwelten.
Leider vergriffen! | 
Heft 3-4/09 Lieben & Hassen (Doppelnummer) Herbst-Winter 2009 Lieben & Hassen
Lieben will gelernt sein!
… weiß Psychocoach Andreas Winter.
Lieben ist paradox
Über die Widersprüche im Liebesleben.
Liebe, Sex & andere Schwierigkeiten
Interview mit dem Schweizer Paartherapeuten Klaus Heer.
Zornes-Lust
Was steckt hinter Ablehnung, Streit und Hass?
Die Kunst, ein Paar zu bleiben Wie Beziehung gelingen kann.
Verletzungen der Seele
… Bestsellerautor Andreas Salcher findet deren Wurzeln in der Kindheit.
Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben!
Heft in den Warenkorb
| |
| |
Jahrgang 2008 Miteinander • Die Elemente • Die Sinne • Macht der Herkunft

Heft 1/08 Miteinander Frühling 2008 Miteinander
Uwe will sprechen Botschaften aus der Innenwelt eines Autisten.
Ein Hauch von Gefühl Selbstbestimmt Frau-Sein – im Rollstuhl.
Behindert – Schwul – Mensch Adi-Ida Landgraf ist Spastiker, schwul, Transgender …
Enthinderte Lust „Sexualassistenz“ für Menschen mit Handicap.
Angst vor dem Fremden? Asylrecht und Einwanderungspolitik in Österreich.
Willkommen in Kärnten? Flüchtlings-Integration im Haider-Land.
verstehen.komm Interview mit dem Leiter einer Linzer Migranten-Beratungsstelle.
Muslime …die sich Gott hingeben Rehabilitation einer viel geschmähten Religion.
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 2/08 Kraft der Elemente Sommer 2008 Die Kraft der Elemente
Ich bin Natur Sinnlich Sinn erfahren durch die Elemente.
Mit beiden Beinen auf der Erde Wie Kinder und Jugendliche von der Natur lernen.
Der Tanz ums heilige Nichts Die Elemente in den Schöpfungs-Mythen.
Acht Feste, die die Welt bedeuten
Feiern im Jahreskreis der Natur.
Wind – Wasser – Land – Sonne
Segeln mit den Elementen.
Elementare Wohn-Energien … erkennen und nutzen.
Die Fünf Elemente Asiens
Wenn das Wasser mit dem Feuer
Die 5 Elemente-Typen in Beziehungen
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 3/08 Die Sinne Herbst 2008 Die Sinne
Im Reich der Sinne Hugo Kükelhaus, der „Vater der Sinnes-Schulung“.
Un-erhörte Klänge
Alles klingt…
Das Ohr ist wehrlos!
Aufruf gegen die Zwangsbeschallung.
Wo das Gehirn die erste Geige spielt
Musikalische Erkenntnisse der Gehirnforschung.
Riech mal!
Die Nase weist uns Beziehungswege.
Die Farben des Lebens
Philosophische Betrachtung über die Farben.
Schau mir auf den Teller, Kleines! Werden wir immer geschmackloser?
Sasha Walleczek im Interview.
Haut-Kontakt Unsere tiefe Sehnsucht nach Berührung.
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 4/08 Macht der Herkunft Winter 2008 Die Macht der Herkunft
Was uns prägt … und dich und mich ausmacht.
Mein Vater und ich
Reflexionen über die „Schatten der Vergangenheit“.
Im Vaterland stirbt man – im Mutterland lebt man
Das „Mütterliche“ wäre auch politisch die bessere Wahl.
Die Ahnen der Zukunft Prof. Gerald Hüther plädiert für die Kinder dieser Welt.
Willkommen im Leben? Künstliche Befruchtung und ihre möglichen Folgen.
Neu geboren werden Interview mit Stanislav Grof über Geburtsprägungen.
Wie meine Eltern…
Beziehungsprobleme durch ungelöste Eltern-Konflikte.
Familien-Stellen
Eine aktuelle Betrachtung der Systemischen Arbeit.
Heft in den Warenkorb
|
| |
Jahrgang 2007 LebensRäume • KörperLust II • Emotionen • Seele & Spirit

Heft 1/07 Lebens-Räume Frühling 2007 Lebens-Räume
Alles ist Raum – ist Raum Alles? Eine Philosophische Raum-Betrachtung.
Das Klima der Welt Rüdiger Dahlke auf der Suche nach den Ursachen des Klimawandels.
Das 50-Meter-Denken Eine typisch österreichische Dorfentwicklung.
Die Seele der Landschaft
Geomantische Reise durch die Wachau.
Der Mensch im Raum
Wohlfühl-Oase Garten Tipps vom FengShui-Experten Günther Sator.
Die Wiesen-Apotheke
Kunst • Werk • Erde Landschaftsheilung
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 2/07 Körper-Lust II Sommer 2007 Körper-Lust II
Spür Dich! Die Notwendigkeit, lebendig zu bleiben.
Tief im Körper-Reich Pioniere und Inhalte der Körper-Psycho-Therapien.
Körper-Gefühle Das Tor zur menschlichen Seele.
Auf Wolke Sieben Bärbel Mohr gibt dem Sex die Liebe zurück.
Wenn es fließt…
G-Punkt, Orgasmen und Ejakulation der Frau.
Genussfähig?
Wie wir essen, lernen wir schon als Kind.
Oh BIO mio
! Wegweiser durch den Bio-Dschungel. Heft in den Warenkorb
| 
Heft 3/07 Emotionen Herbst 2007 Emotionen
Mit Gefühl Neurobiologe Prof. Gerald Hüther über die Entwicklung von Emotionaler Intelligenz.
Wieder Fühlen lernen Safi Nidiaye weiß, wie das geht…
Kopf oder Bauch?
Die Sache mit der Intuition.
Durchbruch zur Freiheit!
Über Psycho-Politische Strömungen.
Männer, Frauen, Emotionen…
Ein lebhafter Gedankenaustausch
zwischen Julia Onken und Dr. Mathias Jung
7 Goldene Regeln … für glückliche Beziehungen.
Kannst du streiten…? WEGE-LeserInnen erzählen, wie sie mit Konflikten umgehen.
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 4/07 Seele & Spirit Winter 2007 Seele & Spirit
Was heißt hier Seele? Philosophische Betrachtungen über die menschliche Seele.
Wege zum Mensch-Sein Was wir brauchen, um uns selbst und das Leben zu lieben.
Gott in uns Das neue Gottesbild und die Zukunft der Religionen – Interview mit dem Benediktiner und Zen-Mönch Willigis Jäger.
Bauteile für die Seele … aus der Sicht der aktuellen Gehirnforschung.
Glaubst du noch, oder denkst du schon?
Interview mit dem Philosophen Dr. Thomas Metzinger über Seelen-, Selbst- und Ein-Sichten.
Acht Irrtümer der Esoterik Wolf Schneider kehrt vor der eigenen Eso-Tür.
Heft in den Warenkorb
|
| |
Jahrgang 2006 Geburt • Kindheit & Jugend • LebensMitte • Alter & Sterben

Heft 1/06 Geburt & Neubeginn Frühling 2006 Geburt & Neubeginn
„Gebären“ oder „entbinden lassen“? Die Angst der Frauen vor dem Kinderkriegen.
Kinder nach Maß Die Folgen von künstlicher Befruchtung und Pränataldiagnostik.
Frauen-Kraft Interview mit zwei erfahrenen Hausgeburts-Hebammen.
Wenn es schreit Schreibabys – Prägungen aus der Geburts- und Babyzeit.
Unser Weg in die Welt Wie Geburts-Traumata entstehen, und wie man sie heilen kann.
Stillen! Eine Werbekampagne für Muttermilch.
EiaPopeia und LaLeLu Singen wirkt auf Kinder heilsam.
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 2/06 Kindheit & Jugend Sommer 2006 Kindheit & Jugend
Wer will noch Kinder? Gedanken über die Zukunft der Gesellschaft.
Wie aus ERziehung BEziehung wird
Lustige Familien-Beratung … in Wort und Bild,
von Cartoonistin Renate Alf
Glückliche Kindheit? Erfahrungen eines Betroffenen.
Die verlorenen wilden Plätze
Wo dürfen Kinder noch unkontrolliert SEIN?
Die Welt ist voller Spielgefährten Interview mit dem Amerikaner O. Fred Donaldson, der das „Spielen aus ganzem Herzen“ neu entdeckt hat.
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 3/06 Lebens-Mitte Herbst 2006 Lebens-Mitte
Nicht mehr jung, und noch nicht alt Das Dilemma der 40-Jährigen.
Wir Verlierer – wir Gewinner
Die Kunst des Erwachsen-Werdens.
Lebensmitte – Midlife-Crisis?
Ruediger Dahlke über die Wechseljahre.
Die Große Lüge Dr. Gerti Senger über Sex in der Lebensmitte.
Die Krise des Mannes Gedanken über das schwache Geschlecht.
Pura Vida… voll das Leben!
Um- und Irrwege ins Erwachsen-Sein.
Und irgendwann bleib i dann dort…
Aussteiger-Geschichten.
LEIDER VERGRIFFEN! | 
Heft 4/06 Alter & Sterben Winter 2006 Alter & Sterben
Leicht wird es erst, wenn ich leicht bin
Dr. Jirina Prekop über das Altwerden.
HüterIn der Tradition Die Rolle der Älteren in der Gesellschaft.
Vielleicht bin ich ja ein Wunder? 100-Jährige über Leben, Tod und das Danach.
Chaos, Hingabe, Transzendenz Spirituelle Sterbebegleitung.
Über den Tod hinaus Interview mit dem Zenmönch und Benediktiner Willigis Jäger.
Rückkehr zu den Wurzeln Neue Möglichkeiten der Natur-Bestattung.
Wenn ich sterbe, dann… WEGE-Leser stellen sich ihrer Endlichkeit.
Heft in den Warenkorb
|
| |
Jahrgang 2005 MANNsbilder • WEIBsbilder • Neue Wirtschaft • Glauben & Spirit

Heft 1/05 MANNsbilder Frühling 2005 MANNsbilder
Alles kein Problem!? Neue Herausforderungen für die Männer von heute.
… gemacht, nicht angeboren
Richard Rohr über Männer und Macht
.
Vater-Sein
Man(n) darf nicht schlagen Ein Interview zum Thema Männer und Gewalt.
Wann ist ein Mann ein Mann? WEGE-LeserInnen suchen nach Antworten.
Denn sie sind Männer! Schwule sind keine „Tunten“…
Der perfekte Liebhaber Was sich Frauen von Männern wirklich wünschen.
Reif für die Insel Männlicher Umgang mit Stress.
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 2/05 WEIBsbilder Sommer 2005 WEIBsbilder
Wie Frauen so sind…
Der kostbare Schatz Das Tao der weiblichen Sexualität.
Tiefgänge und Höhenflüge Spiritualität im weiblichen Orgasmus.
Mütter ohne Netz
oder Die Verantwortung der Großmütter
Typisch weiblich! Die Frau, das unbekannte Wesen?
Weiber werden weise Lustvoll in die Menopause.
Mütter und Töchtermädchen … auf dem Weg zur Frau.
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 3/05 Neue Wirtschaft Herbst 2005 Neue Wirtschaft
Wenn nicht Du, wer dann? Wer konsumiert, hat auch die Macht.
Reden wir übers Geld
Wie unser Geldsystem die Welt zerstört
.
Taler, Taler, du musst wandern Beispiele für funktionierende Regionalwährungen.
Spirit im Business Ganzheitliches Unternehmertum.
Dein ICH als Marke
Im Schweiße deines Angesichts… Wie wir wieder Lust an der Arbeit
finden.
Und täglich grüßt das Murmeltier
Humor erleichtert den Arbeitsalltag ungemein!
Leider vergriffen | 
Heft 4/05 Glauben & Spirit Winter 2005 Glauben & Spirit
„Glauben“ oder „Spiritualität“? Manfred Miethe stellt die Glaubensfrage.
Der Geist weht, wo er will … und ist manchmal höchst unbequem!
Mein Weg zur Mitte Gebet und Meditation sind Wege zu uns selbst.
Sehnsucht nach Sinn Brauchen Kinder den „lieben Gott“?
Um die Liebe geht es! Interview mit Dr. Jirina Prekop über Spiritualität in der Psychotherapie
.
Mönch bleibt Mönch Wie ein Benediktinermönch zum Tantriker wurde.
Wozu Kirche?
Die WEGE fragte vier christliche Theologen und Priester.
Heft in den Warenkorb
|
| |
Jahrgang 2004 Best of Liebe • Kraftplätze • Krieg & Frieden • Kreativ Sein

Heft 1/04 Best of Liebe Frühling 2004 Best of Liebe
Liebe ist…?!
Eine WEGE-Umfrage unter bekannten Persönlichkeiten.
Müßiggang ist aller Lust Anfang
Feng Shui for Love Tipps von Österreichs bekanntestem Feng Shui-Experten Günther Sator.
Sonderteil „Best of LIEBE“ Highlights zum Thema Liebe, Lust und Leidenschaft aus 10 Jahren WEGE
u.a. mit Beiträgen über
: Die sexuelle Revolution • Sprachlosigkeit im Bett
• Mann oh Mann!
• Liebe im Rollstuhl
• Interview „Wie die Liebe wächst…“ u.a.
Bereit für die Liebe?
Single-Training
Vom Ende der Einsamkeit.
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 2/04 Kraftplätze Sommer 2004 Kraftplätze
Kraftquellen der Erde Geomantische Kraftplätze
gibt es überall.
Der Kraftplatz in dir
… beschrieben vom Geomanten und Erdheiler Marko Pogacnik
Der lebendige Raum
Wie wir lernen können, Räume wahrzunehmen und optimal zu nutzen.
Labyrinthe … oder die Kunst des Wandelns.
Kinderzimmer Natur Wie wir unseren Kindern die Natur „ans Herz“ legen können.
Die Kräuterspirale
• Feuer im Garten • Räuchern •
Mit Rute und Pendel
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 3/04 Krieg & Frieden Herbst 2004 Krieg & Frieden
Licht und Schatten Rüdiger Dahlke über die Wiederkehr des Verdrängten
in Psyche und Politik.
Politik & Spiritualität
Jerusalem, Jerusalem!
Ein katholischer Priester und WEGE-Freund war ein Jahr lang im israelischen Krisengebiet.
Unser deutsches Erbe
Dr. Margret Rueffler beschäftigt sich mit der Psychologie ganzer Nationen.
Streiten macht Spaß! Von der Lust und Unlust an Beziehungs-Konflikten.
Sommer-Friedens-Universität in Tamera
/Portugal
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 4/04 Kreativ Sein Winter 2004 Kreativ Sein
Das Geheimnis der Kreativität Sieben Goldene Regeln für den Umgang mit der Kreativität
.
Vom Kreativ-Sein leben Erfahrungen eines „Kunstschaffenden“.
Vom Sinn des ganzen Theaters Interview mit den zwei Theater-Profis Heidelinde Leutgöb (Regisseurin) und Alfred Rauch (Schauspieler, Kultur-Manager).
Die Blitzgneisser-Blockade
Christine Nöstlinger zur aktuellen PISA-Debatte.
Buch in freier Wildbahn Bookcrossing – eine weltweite Leserbewegung.
Im Schwarz versinken
Wie sich Luisa Francia die Welt neu schrieb und malte.
Mal-Therapie
•
Die Heilkraft der inneren Bilder
Heft in den Warenkorb
|
| |
Jahrgang 2003 Kraft der Musik • Schule & Arbeit • Familie-Generationen

Heft 1/03 Kraft der Musik Frühling 2003 Die Kraft der Musik
Töne der Sehnsucht
Philosophische Gedanken eines Musikers zum „Geschmack von Musik“.
Meine Lieblingsmusik Menschen aus verschiedensten Berufen und Altersgruppen verraten ihre musikalischen Vorlieben.
Die Deppen Europas?… Interview mit Rainhard Fendrich über das Musikland Österreich.
Singen als Weg zum Selbst Dr. Jaan Karl Klaasmann erfuhr am eigenen Leib, wie es ist, wenn ES dich singt.
Obertöne
Wie sie entstehen, wirken, heilen…
Musicosophia Die Schule des bewussten Hörens
Tomatis-Hörtraining
• Ur-TON Trommeln
• Pflanzen düngen mit Musik
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 2-3/03 Schule ist Arbeit (Doppelnummer) Sommer/Herbst 2003 Schule ist Arbeit
Was du wirklich, wirklich willst…
Das „New-Work“-Konzept von Prof. Fritjof Bergmann
Lernen ohne Angst und Stress Alternative Schul-Projekte
Quo vadis, Schule? Ein Lehrer macht sich Sorgen ums österreichische Schulsystem.
Mein Lieblingslehrer Große und kleine WEGE-LeserInnen erzählen aus ihrer Schulzeit.
Computer machen Kinder schlau Der Familientherapeut und Bestsellerautor Dr. Wolfgang Bergmann
vertritt eine provokante These…
Magie in der Schule „Magische“ Lerntipps für Eltern, Lehrer und Schüler
.
Lernen macht Spaß! Praktisches Schüler-Coaching
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 4/03 Familie - Generationen Winter 2003 Familie – Generationen
Gute Autorität Kinderpsychologe Wolfgang Bergmann
über die Not-wendigkeit des Grenzen-Setzens.
Deine, Meine, Unsere… Dr. Christine Haiden über neue Herausforderungen in Patchwork-Familien – und WEGE-LeserInnen erzählen, wie es sich im Patchwork lebt.
Aus dem Leben eines Clowns Lebensreflektionen des vierfachen Patchwork-Familienvaters Hannes Angerer.
Rückkehr ins Paradies Neue Formen des Zusammenlebens und das Leben in Gemeinschaft.
Parties, Kinderkriegen, Generationenvertrag Eine WEGE-Gesprächsrunde mit Jugendlichen über ihre Zukunfts-Visionen.
Vom guten Umgang mit dem Tod Betrachtungen des Philosophen Eugen-Maria Schulak.
Familienstellen Bert Hellinger über den Schutz von Therapeuten und Klienten
Gordon-Familientraining
Leider vergriffen! | |
| |
Jahrgang 2002 Ernährung • KörperLust I • ZusammenLeben • Drogen & Rausch

Heft 1/02 Nähren & Genießen Frühling 2002 Nähren & Genießen
Venusische Genüsse
Dr. Rüdiger Dahlke über die Grundlagen menschlicher Genussfähigkeit.
Aus dem Bauch – in den Bauch
Bei der Ernährung können wir auf die Signale des Körpers und der Intuition vertrauen.
Die Philosophie des Kochens Interview mit einem Haubenkoch.
Was uns nährt Das Zusammenspiel von Essen, Licht und Spiritualität.
JA! Natürlich.
Die Entwicklung der österreichische BIO-Szene.
Fasten als Weg
Rüdiger Dahlke über den Sinn regelmäßigen Fastens.
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 2/02 Körper-Lust I Sommer 2002 Körper-Lust I
Ohne Körper keine Lust
Freude am Körper ist Lust am Leben.
Die Last mit der Lust Tantra-Lehrerin Advaita Maria Bach über sexuelle Blockaden und Orgasmus-Störungen.
Sag’s nicht weiter
Dr. Richard Picker über sexuellen Missbrauch – in der Familie und in der Kirche.
Körperlust & KinderkramEine 5-fache Mutter erzählt, wie Sexualerziehung gelingen kann.
Spiritual Bodypainting … nennt Anke Rammé Firlefanz den magischen Akt des Körperbemalens in der Natur.
Mein Fett und ich oder: Wenn ich erst einmal schlank bin…
Leib-Therapie nach Dürckheim
• Lebenslust Tanzen
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 3/02 Zusammen-Leben Herbst 2002 Zusammen-Leben
Hello & Good bye Interview mit Österreichs bekanntester Beziehungsexpertin Dr. Gerti-Senger.
Ja zur Spannung! Über den kreativen Umgang mit Konflikten und das lustvolle Streiten.
Loslassen
Sie-und-Er-Tagebuch einer Scheidung nach 17 Beziehungsjahren.
Die Intelligenz des Herzens Dr. Jirina Prekop über die Kunst der Einfühlung.
Liebe! deine Eltern? Warum es Sinn macht, die eigene Vergangenheit zu klären.
Körpertherapien
• Enneagramm
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 4/02 Drogen, Rausch & Risiko Winter 2002 Drogen, Rausch & Risiko
Unser Recht auf Rausch
Gerald Koller über den bewussten Umgang mit Rausch & Risiko.
Erlaubt und Verboten Interview über das Rauchen, Saufen und Kiffen – mit einem Mitarbeiter der Suchtprävention.
Sucht kommt von Suche Dr. Wolf Jaskulski erklärt, wo (meistens) die Wurzeln von Anhängigkeiten liegen.
Legalize it!? Ein WEGE-Interview mit dem renommierten Ethnobotaniker Dr. Christian Rätsch.
Hanf Die Renaissance eines Heilmittels.
Rauch-frei? Rüdiger Dahlke über Sinn und Unsinn eines weit verbreiteten Lasters.
Visionssuche für Jugendliche
Floating im Samadhi-Tank
Heft in den Warenkorb
|
| |
Jahrgang 2001 Hokus Pokus • Bauen & Wohnen • Beziehungen • TIERisch

Heft 1/01 Hokus Pokus Frühling 2001 Schamanen, Hexen, Zauberei
Leider vergriffen! | 
Heft 2/01 Anders Bauen & Wohnen Sommer 2001 Anders Bauen, anders Wohnen
Leider vergriffen! | 
Heft 3/01 Beziehungen Herbst 2001 Beziehungen
… der werfe den ersten Stein Anlässlich von 9/11: Der Psychologe Dr. Wolf Jaskulski über Wurzeln der Gewalt.
Herzklopfen für immer Realisierbarer Wunsch oder illusionäre Beziehungsfantasie?
Mein Partner spiegelt mich!
Beziehung 2000 Drei Paare, die sich von herkömmlichen beziehungsmustern gelöst haben und neue Wege gehen.
Alles das Gleiche Eva Schreuer im Interview mit einem schwulen Ehepaar
.
Single-Freuden
Aus dem Tagebuch einer geschiedenen Singlefrau.
Beziehungen lernen Dr. Gerti Senger über die Imago Paartherapie.
Nackte Angst Panikattacken • Familienstellen
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 4/01 Tierisch Winter 2001 Tierisch
Der magische Tiergarten Schönbrunn, der älteste Zoo der Welt.
Gans-heitlich
Aus dem Tagebuch einer Gänsemutter.
Der mit den Pferden spricht
Interview mit dem amerikanischen Pferdeflüsterer Monty Roberts, dessen Person Vorlage für den Film war.
Was denken Tiere? Tierpsychologie im 21. Jahrhundert.
TT.e.a.m. Körpertherapie für Pferde und andere Tiere.
Von Hunden und Menschen Eine etwas andere Hundeschule in Bayern.
Das Tier in uns Die Weisheit der inneren Krafttiere.
Tier-Träume – was sie bedeuten •
Rebirthing Integrative Atemtherapie
Heft in den Warenkorb
|
| |
Jahrgang 2000 Geld oder Leben • Liebe & Sex • Wasser • Anders Heilen

Heft 1/00 Geld oder Leben? Frühling 2000 Geld oder Leben?
Die Quelle des Reichtums Reich wird man nur, wenn man reich ist…
The Spirit of Money Geldpunkte im Bewusstsein
Mach es gleich und werde reich Frausein und Geld und ein Rendezvous mit der 13. Fee.
Geld oder Leben? Spirituelle Erfahrungen eines erfolgreichen Unternehmers.
Schulden Tipps und Tricks im Umgang mit Minusständen.
Das Feilschen um Kreuzer und Taler Richtiger Umgang mit Taschengeld für Kinder.
Erfolgreich … durch praktische Intuition.
Öko-Investment & Grünes Geld
Leben ohne Geld? von Sparern, Sammlern und Talentierten
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 2/00 Liebe, Sex und Lügen Sommer 2000 Liebe, Sex und Lügen
Wie die Liebe wächst Interview mit der bekannten Psychologin & Bestsellerautorin Dr. Jirina Prekop.
Liebesmangel Ein gesundheitlicher Risikofaktor unserer Zeit.
Intimität Die größten Irrtümer in Mann-Frau-Beziehungen.
Cyber-Love Das Chatten im Internet und seine (manchmal) fatalen Folgen…
Wenn ich lüge, gehöre ich mir Vom guten Gefühl beim Lügen im Bett.
Die Wahrheit über die Lüge Was unterscheidet MEINE Wahrheit von DER Wahrheit?
Schnitt in die Seele Genitalverstümmelung in Afrika
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 3/00 Wasser - im Fluss sein Herbst 2000 Wasser – im Fluss sein
Wasser-Spiele Eine philosophische und fotografische Auseinandersetzung mit dem nassen Element.
Spiegelbild Die Wechselbeziehung von Mensch und Wasser.
Vom Wasser lernen … und in Fluss kommen.
Watsu Eintauchen ins Reich des Fühlens.
Kinder des Wassers Wassergeburten: Geborenwerden im „urweiblichen“ Element.
Fließend in den Tod Eine Sterbegeschichte aus Hawaii.
Das Gletscherwassser der Hunza im Himalaya schenkt langes Leben.
Heft in den Warenkorb
| 
Heft 4/00 Anders Heilen Winter 2000 Anders Heilen
Säulen der Gesundheit
Dr. Rüdiger Dahlke gibt Tipps zum Gesundbleiben.
Krebs … ganzheitlich behandeln
Der Körper als Garten Eine Heilungsmethode mit inneren Bildern.
Impfen? Ein heißes Thema – kritisch betrachtet.
Take it easy Humor und Ver-rückt-sein hält gesund.
Ayahuasca Die Liane des Todes
Altorientalische Musiktherapie Die Heilkraft der Mistel
Heft in den Warenkorb
|
| |