NeuStart – Wege aus der Krise

Doppelnummer
Sommer/Herbst 2020
NeuStart – Wege aus der Krise

Bereit fĂĽr den Wandel? 
12 Lehren aus der Corona-Krise

Innehalten – mit Matthias Strolz
Erhellende Gedanken zur aktuellen Krisen-Situation 

Es gibt kein ZurĂĽck 
Wie Covid-19 unseren Lebensalltag verändern könnte – WEGE-Interview mit Zukunftsforscher Matthias Horx.

Weg mit dem Plunder!
Ausmisten angesagt… im Außen wie im Innen.

Keine Angst vorm Fliegen!
Revolutionäre Ideen für ein anderes Wirtschaften nach der Krise

Rendezvous mit dem Tod
Den Umgang mit Tod und Sterben hinterfragen

FĂĽrchtet euch (nicht)!  (lesen)
Hirnforscher Dr. Gerald HĂĽther ĂĽber den Umgang mit der Angst

MenschenWEGE: Shut Down (lesen)
Wie WEGE-Leser*innen ihre erste „Corona-Auszeit“ im FrĂĽhling 2020 erlebten

Glosse: Frustrationsintoleranz  
Seit Beginn der Pandemie steigt der Frustpegel kontinuierlich…

Heft in den Warenkorb

Musik, Musik!

Winter 2019/20
Musik, Musik!

Die Welt braucht Musik 
Interview mit dem amerikanischen Dirigenten Kent Nagano

Hör doch mal hin! 
Ăśber Klangverschmutzung und neues Hör-Bewusstsein 

Mein Herz spielt Geige 
Die Profi-Musikerin Maria Kubizek nutzt ihre Violine auch als „intuitives Medium”. 

Lachen, Weinen, Tanzen, Kuscheln… 
Welche Musik tut Kindern gut? 

Auf Gottes Spuren 
Eine Reise ins musikalische Universum des Genies Johann Sebastian Bach

Sing Dich Frei! 
Interview mit Wolfgang Bossinger ĂĽber Singen als Gesundheitsvorsorge

MenschenWEGE: Musik in mir
Sechzehn musikalische Bekenntnisse von WEGE-Leser*innen

Satire: Humptata Wummsack
Balthasar Bronsky leidet unter einem innerfamiliären Kulturkrieg. 

In die Welt gesungen â€“ Singen in der Schwangerschaft stärkt Babys und MĂĽtter 
MusicoSophia â€“ die Kunst des bewussten Musik-Hörens 
Mantra Singen â€“ der Urton OM harmonisiert Körper und Geist 

Heft in den Warenkorb

Starke Frauen

Herbst 2019
Starke Frauen

Der leere Thron der Königin
Emanzipation und Frauenbewegungen im Lauf der Geschichte
 
Starke Frauen: Weltweite Frauenpower
… ist übers ganze Heft verteilt.
 
Typisch weiblich
Was heißt das eigentlich genau?…
 
Reine Formsache
Martina Pahr hinterfragt gängige Schönheitsideale.
 
Oh Happy Days!
Tabus und Chancen rund um die „Roten Tage”
 
Lust auf mich
Selbstliebe als Fundament fĂĽr ein erfĂĽlltes Sexuallleben
 
Der weibliche Weg in die Stille
Meditations-Tipps fĂĽr Frauen
 
MenschenWEGE: Die Frau in mir (lesen)
WEGE-LeserInnen fanden in sich die unterschiedlichsten weiblichen Wesen.
 
Satire: Wie ich meine Anima entdeckte
… schrieb sich Balthasar Bronsky von der Seele.
 
Stimm-Analyse – Selbstheilung durch die eigene Stimme
 
Hypnose – Ein starker Weg für starke Frauen
 
Lebendig Sitzen – mit beweglicher Wirbelsäule

Heft in den Warenkorb

30 Jahre WEGE – Jubiläumsausgabe

Doppelnummer
Best of 30 Jahre Wege
Jubiläumsausgabe (100 Seiten)

Ăśber die WEGE

Die WEGE-Geschichte
… von 1989 bis 2019 beschreibt Chefredakteurin Eva Schreuer.

Danksagungen
… an WEGE-Begleiter und WEGE-Bereiter der letzten 30 Jahre.

WEGE gestalten
Herausgeber und Designer Roman Schreuer erzählt, wie sehr sich die Abläufe bei Layout und Druck in den letzten Jahrzehnten geändert haben.

MenschenWEGE: Meine WEGE (lesen)
Geburtstagsbriefe und GlĂĽckwĂĽnsche von WEGE-Leser*innen

Redaktionelle Highlights aus 30 WEGE-Jahren:

Die Lust am Untergang
Jörg Andrees Eltenhinterfragt Ängste um die Jahrtausendwende. (WEGE 4/99)

Dicke Damen – Eine Wiederkehr
Ein Lobgesang auf die „Kugelfrau“ von GĂĽnther Nenning. (WEGE 3/97)

Um Himmels Willen
Richard Picker ĂĽber sexuellen Missbrauch in der Kirche. (WEGE 2/02)

Ich lese, also bin ich.
Roland RottenfuĂźer sieht im analogen Lesen viele Vorteile.  (WEGE 2/14)

Die Psychologie des Geldes
Ruediger Dahlke beleuchtet, was unsere altmodische Seele von „Geldspielen” hält. (WEGE 1/09)

Ein Stamperl Veuve Clicquot
Helmuth Santlers satirische Betrachtungen zur weltweiten Wirtschafts- und Bankenkrise. (WEGE 1/09)

Leicht wird es erst, wenn ich leicht bin
Jirina Prekop stellt sich den Herausforderungen des Alterns. (WEGE 4/06)

Innere Umwelt
Versuch einer ökologischen Spiritualität von Christian Felber (WEGE 1/10)

Lustverlust im Liebesleben
Er(Be)kenntnisse des Schweizer Paartherapeuten Klaus Heer (WEGE 3/13)

Schulen der Zukunft
Gerald HĂĽther träumt von Schulen, an denen sich Kinder wirklich entfalten können.  (WEGE 3/14)

Heft in den Warenkorb