30 Jahre WEGE – Jubiläumsausgabe

Doppelnummer
Best of 30 Jahre Wege
Jubiläumsausgabe (100 Seiten)

Ăśber die WEGE

Die WEGE-Geschichte
… von 1989 bis 2019 beschreibt Chefredakteurin Eva Schreuer.

Danksagungen
… an WEGE-Begleiter und WEGE-Bereiter der letzten 30 Jahre.

WEGE gestalten
Herausgeber und Designer Roman Schreuer erzählt, wie sehr sich die Abläufe bei Layout und Druck in den letzten Jahrzehnten geändert haben.

MenschenWEGE: Meine WEGE (lesen)
Geburtstagsbriefe und GlĂĽckwĂĽnsche von WEGE-Leser*innen

Redaktionelle Highlights aus 30 WEGE-Jahren:

Die Lust am Untergang
Jörg Andrees Eltenhinterfragt Ängste um die Jahrtausendwende. (WEGE 4/99)

Dicke Damen – Eine Wiederkehr
Ein Lobgesang auf die „Kugelfrau“ von GĂĽnther Nenning. (WEGE 3/97)

Um Himmels Willen
Richard Picker ĂĽber sexuellen Missbrauch in der Kirche. (WEGE 2/02)

Ich lese, also bin ich.
Roland RottenfuĂźer sieht im analogen Lesen viele Vorteile.  (WEGE 2/14)

Die Psychologie des Geldes
Ruediger Dahlke beleuchtet, was unsere altmodische Seele von „Geldspielen” hält. (WEGE 1/09)

Ein Stamperl Veuve Clicquot
Helmuth Santlers satirische Betrachtungen zur weltweiten Wirtschafts- und Bankenkrise. (WEGE 1/09)

Leicht wird es erst, wenn ich leicht bin
Jirina Prekop stellt sich den Herausforderungen des Alterns. (WEGE 4/06)

Innere Umwelt
Versuch einer ökologischen Spiritualität von Christian Felber (WEGE 1/10)

Lustverlust im Liebesleben
Er(Be)kenntnisse des Schweizer Paartherapeuten Klaus Heer (WEGE 3/13)

Schulen der Zukunft
Gerald HĂĽther träumt von Schulen, an denen sich Kinder wirklich entfalten können.  (WEGE 3/14)

Heft in den Warenkorb

 

Aller Anfang

Herbst 2018
Aller Anfang

Wie weit wollen wir gehen?
WEGE-Interview ĂĽber Machbarkeit und Grenzen der modernen Reproduktionsmedizin

Bauch-Kontrolle
Ist so viel Schwangerenvorsorge tatsächlich notwendig?

Am Anfang war SEX
Wie der Start ins Leben unser Beziehungsleben und die Sexualität beeinflusst

Gebären und Geborenwerden
Sensible Geburtshilfe macht Kinder stark und Eltern glĂĽcklich

MenschenWEGE: Geburts-Geschichten (lesen)
WEGE-Leser*innen erzählen von ihrer Geburt

Satire: Checkliste Wiedergeburt (lesen)
Vorbereitung auf die nächste Reinkarnation

Der erste Atemzug
… prägt unsere Gefühle, Gedanken und innere Haltung zum Leben

Es schreit! (lesen)
WEGE-Interview mit dem Bremer Körperpsychotherapeuten Thomas Harms über frühe Bindung und „Emotionelle Erste Hilfe“

Zeig mir, was du denkst
Körperkommunikation mit Babys und Babyzeichensprache

Ins Leben Singen – während Schwangerschaft und Geburt

Kinderkriegen – Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft

FlowBirthing – eine neue Geburtskultur

Die emotionale Nabelschnur – „Pränatale Bindungsförderung“ für Mutter und Kind

Heft in den Warenkorb

ArbeitsLeben

FrĂĽhjahr 2018
ArbeitsLeben

Automatisch arbeitslos
Über die Folgen der Automatisierung und den Mythos der Vollbeschäftigung.

#MeToo braucht einen nächsten Schritt
Gedanken ĂĽber Gleichheit, Wert und WĂĽrde der Geschlechter.

Wozu arbeiten?
Sinn finden im Berufsleben – und darüber hinaus.

Schöne, neue (Arbeits-)Welt (lesen)
Gerald HĂĽthers schonungslos kritischer Blick in die Zukunft unserer Kinder.

Switch off! leben statt liken
Wie entkommt man dem Sog der digitalen Massenmedien?

Was willst du mal werden?
Berufsfindung – Interview mit „whatchado“-Gründer Ali Mahlodji

Die Befreiung der Arbeit
Das Bedingungslose Grundeinkommen

Satire: Morbus Karriere (lesen)
… ist eine schwere Krankheit!

MenschenWEGE: Mein Traumjob (lesen)
WEGE-LeserInnen bewerben sich…

Glosse: Ich wär so gern… (lesen)
… eine Detektivin bzw. Miss „Anti-Marple“

Heft in den Warenkorb

NaturErleben

Sommer 2018
NaturErleben

Biophilia
Die heilsame Liebe zur Natur

Ein Garten fĂĽr alle
WEGE-Interview mit dem Leiter des Botanischen Gartens in Linz

Pflanzensprech
Wie Pflanzen ticken, kommunizieren und fĂĽhlen

Birdwatching
Vogelbeobachtung verbindet mit der Natur

Ab in den Wald!
… denn dort lernen Kinder am nachhaltigsten

Nur kein Stress!
… bei der Planung eines Wohlfühlgartens

Natürlich Gärtnern
Tipps zur naturnahen Garten-Pflege

Glosse: Harmonie hinter Hecken (lesen)
Lust auf Schrebergarten-Idylle?

MenschenWEGE: Mein Beitrag zum Naturschutz (lesen)
WEGE-LeserInnen sind naturverbunden

Satire: Natur-Infarkt (lesen)
Wieviel Natur verträgt der Mensch?

Visions-Suche
… in der wilden Natur

Vater-Sohn-Camps
… für große und kleine Männer

Heft in den Warenkorb