20190108

8. Jänner 2019


Liebe WEGE-FreundInnen,

willkommen im Jahr 2019 – und sorry für unser langes Schweigen!
Es gibt in unserm Leben immer so viel zu tun und zu erledigen, beruflich und privat, dass fĂĽr’s News-Schreiben schlichtweg keine Zeit bleibt. AuĂźerdem gibt’s gar nicht immer so viel Neues zu berichten, wenn alles in geordneten und gewohnten Bahnen verläuft. ;-)
Wie ihr wisst schaukeln wir alle WEGE-Dinge zu zweit – und es braucht auch Auszeiten, fĂĽr uns selbst, fĂĽr die Familie und Freunde… Letzte Silvester haben wir zum Beispiel erstmals mit unseren Enkelkindern Anton (4) und Flora (2) gefeiert und das gemeinsame Picknick im Wohnzimmer mit Neujahrskonzert sehr genossen!
Kurz: Wir verweigern uns mit gutem Gewissen dem allgemeinen Kommunikations-Hype und danken für euer Verständnis! ;-)

„Die Geburts-WEGE 3/18 ist so ein Geschenk! Jeder Artikel ist eine echte Bereicherung! Das sollten alle Menschen lesen!“… Seit November erreichen uns fast täglich begeisterte Leser-Reaktionen auf die aktuelle WEGE-Ausgabe „Aller Anfang“. Das macht uns natĂĽrlich stolz und glĂĽcklich. Nicht nur, weil unsere WEGE-Arbeit von euch derart gewĂĽrdigt und geschätzt wird – wir freuen uns auch ĂĽber das groĂźe Bewusstsein unserer LeserInnen, was die Wichtigkeit eines guten Starts ins Leben anbelangt! Herzlichen Dank euch allen! Und sagt es bitte weiter…

2019 feiert die WEGE ihren 30. Geburtstag! 
Drum starten wir im April mit einem „Best of“-Jubiläums-Heft, an dem wir gerade fleißig werkeln: Auf etwa 100 Seiten werden wir euch besondere Schmankerl aus 30 WEGE-Jahren servieren, thematisch bunt gemischt und besonders schön gestaltet.

Die weiteren WEGE-Schwerpunktthemen 2019 stehen auch schon fest und erfahrt ihr hier.

Wir freuen uns auf’s gemeinsame Geburtstagsfeiern
und wĂĽnschen euch viel Freude, Gesundheit, Liebe und spannende WEGE 2019!

Eva & Roman

20170813

13. August 2017

Liebe WEGE-Freunde!

Das Leben ist eine Hochschaubahn – und die Welt dreht sich immer schneller.
Kommt’s euch auch so vor, als wĂĽrden die Herausforderungen immer intensiver werden? 
Ob politisch, klimatisch, gesellschaftlich… weltweit und in vielen Lebensbereichen scheint derzeit ein rasanter, historischer Wandel im Gange zu sein. Und wir mittendrin in dem Chaos (ohne das tiefgreifende Veränderungen und ein Neubeginn bekanntlich nicht funktionieren). Wohin es geht, weiß keiner so genau. Und nicht einmal die klügsten Köpfe sind sich derzeit einig, was jetzt die richtigen Weichenstellungen für eine lebenswerte, bessere Zukunft wären…

Die Zeichen stehen auf Wandel. Im GroĂźen wie im Kleinen.
Auch bei uns scheinen in den nächsten Jahren Veränderungen anzustehen. Wir merken, dass auch wir älter werden – und mit 56 und 58 ist es wohl an der Zeit, sich ĂĽber die Gestaltung des letzten Lebensdrittels Gedanken zu machen: Was wollen wir in diesem Leben noch verändern, erreichen, erleben, dazulernen?…  

Als Beziehungsmenschen, die wir nun mal sind, möchten wir jedenfalls genug Zeit und Energie fĂĽr unsere Lieben, fĂĽr Familie und Freunde haben. Und weil ein starkes Netz aus liebevollen Beziehungen die Lebenserwartung erheblich steigert (wie Altersforscher immer wieder betonen), haben wir die Gelegenheit beim Schopf gepackt und gleich nach Erscheinen der Sommer-WEGE ein Familienfest gefeiert:

Die Taufe unserer Enkeltochter Flora im Juli  war die beste Gelegenheit, wieder einmal zusammenzukommen und das Leben zu feiern.
Flora ist das zweite Kind unserer Ă„ltesten Marie und die kleine Schwester von Anton (3). Getauft wurde sie von unserem evangelischen „Familien-Pfarrer“ Josef Prinz, mit Traunseewasser, unter einer alten Platane, mit Seifenblasen-Ritual, Segensliedern und viel Lachen. Taufpatin war unsere zweite Tochter Theresa (die mit den roten Haaren) – und Roman und unser Schwiegersohn Martin haben das Fest gleich als Gelegenheit genutzt, um zur evangelischen Kirche ĂĽberzutreten.

Das Taufritual unter freiem Himmel, das gemeinsame Grillen und Schlemmen, das Plaudern im Setting zweier großer, weit verzweigter Patchworkfamilien… schenkten allen Anwesenden spürbar Freude und Halt.
Es war ein wunderbares Fest:

Wir wĂĽnschen auch euch starke, liebevolle, Halt gebende Beziehungsnetze
– und einen genüsslichen Restsommer!

Eva & Roman

20170104

4. Jänner 2017

Mit “Freude“ starten wir ins neue WEGE-Jahr 2017!
Das Thema der Winter-Ausgabe 2016 war ganz bewusst gewählt: Nach so herausfordernden Schwerpunkten wie „Wandel“ und „Tabus“ wollten wir wieder mal der Leichtigkeit des Seins huldigen – und hoffen, dass euch die Inhalte beflügeln und Freude und Lachen in euer Leben bringen.

Uns selbst hat das vergangene Jahr ganz viele Freuden-Momente beschert:
Im Februar erhielten wir die Freudenbotschaft, dass ein zweites Enkerl im Anmarsch ist.
Im Mai gab’s die erste Hochzeit in der Familie (siehe Eintrag + Fotos weiter unten, vom 2. Juni).
Anfang Oktober ist dann die kleine Flora geschlüpft – ein erfrischend freundliches, aufgewecktes und unkompliziertes Mädel, das die Herzen aller Familienmitglieder zum Schmelzen bringt.
Auch Anton (2 ½) ist schon ganz verliebt in seine kleine Schwester, verwöhnt sie täglich mit Bussis und lässt mit Begeisterung Autos und Bagger auf ihrem Bauch herumfahren – was Flora (meistens ;-) mit freudigem Lächeln und Gebrabbel kommentiert.

stelzhammer-collage-eine

 



Berufliche Freuden-Momente erlebten wir 2016 nicht nur beim WEGE-Machen:
Das Team von SchreuerDesign – Roman und Sohn Manuel (Grafik), Thomas (Webmaster) und Eva (Texterin) – blickt auf ein äuĂźerst erfolgreiches Jahr zurĂĽck. Die Kepler-Uni Linz zählt mit mehreren Grafikaufträgen bereits zu unseren Stammkunden – genauso wie die Firma „Häuser in Wolle“, die (auch) dank Manuels Ideenreichtum und gestalterischen Fähigkeiten laufend wächst und expandiert. Der Seminarleiter Franz-Christian Traxler bekam 2016 eine nigelnagelneue Homepage mit allem, was dazu gehört – und der Humortrainer und Keynote-Speaker Michael Trybek brachte mit unserer UnterstĂĽtzung (Lektorat, Grafik, Druck) ein neues Buch zum Thema „Gelassenheit“ heraus… und noch viel mehr.

Bei so intensivem Kundenservice kommt das Eigene ja oft zu kurz – trotzdem haben wir es noch im Herbst geschafft, unsere neu gestylte SchreuerDesign-Homepage online zu stellen.
Freude!

Schaut doch mal, was wir bereits so alles gestylt und mit erschaffen haben – und gebt uns gerne auch Feedback dazu: www.schreuerdesign.at

sd-screenshot


Wir freuen uns auf ein spannendes, gemeinsames WEGE-Jahr 2017 
(die Schwerpunktthemen 2017 findest du hier: https://www.wege.at/das-magazin/vorschau/

… und wünschen auch Dir viele Momente, bei denen Dir „das Herz vor Freude aufgeht“.

Bis bald
Eva & Roman

20151028

28. Oktober 2015

Liebe WEGE-Freunde!

Dieser Traumsommer verging wie im Flug…
Nach einer etwas längeren News-Pause – bedingt durch mehrere arbeitsintensive Jobs
in den letzten Monaten – gibt’s endlich wieder mal eine aktuelle Berichterstattung aus dem WEGE-Haus:


Die Herbst-WEGE 3/15 zum Schwerpunkt „Sex“ 
… ist seit heute am Postweg zu euch!

Das „Thema Nummer 1“ wär‘ im Moment zwar eher die historische FlĂĽchtlingswelle nach Europa – aber darĂĽber wird eh gerade aus allen Ecken berichtet und geschrieben, deshalb geht’s in der aktuellen WEGE trotzdem – wie angekĂĽndigt – um Lustdinge.
(Eine WEGE-Auseinandersetzung mit „dem Fremden“ und den damit verbundenen Ă„ngsten und Chancen gibt’s voraussichtlich 2016!) 

Die Arbeit am Sex-Heft hat echt SpaĂź gemacht – und wir hoffen, ihr habt genau so viel SpaĂź beim Lesen! Wir haben uns bemĂĽht, euch keine NullachtfĂĽnfzehn-Infos zur zu servieren, sondern mit allen Beiträgen in die Tiefe zu gehen. Es wird ganz offen ĂĽber Männer- und Frauensexualität gesprochen, ĂĽber Lustmacher und Lustverlust, Rollenbilder, sexuellen Missbrauch, Kinder-Aufklärung undundund…
Mehr zum Inhalt findet ihr bei der „Aktuellen Ausgabe“.
Bestellen könnt ihr das Heft im WEGE-Shop!

Was sich sonst noch so tut in unserem Leben:

1. Wir beide besuchen seit September einen Italienisch-Kurs, um unsere 50+-Hirne ein wenig zu trainieren. AuĂźerdem soll die Verständigung mit unseren italienischen Freunden in den Marken in Zukunft besser klappen. Und gemeinsam Vokabeln und Grammatik bĂĽffeln hat auch irgendwie Sex!

2. Unser Hineinwachsen in die Oma- und Opa-Rolle intensiviert sich zunehmend.
Unser Enkelkind Anton ist mittlerweile 14 Monate alt, ĂĽbt fleiĂźig den aufrechten Gang, das Selberessen (manchmal sogar schon mit Löffel) und Kommunizieren. Erste Worte: Baga (Bagger), Brrrmm (Auto, Bus, StraĂźenbahn…), Mama und Papa (egal zu wem) und Wauwau (Hund ist halt doch ein schwieriges Wort). Seine Vorliebe fĂĽr BĂĽcher hat er eindeutig von der Mama geerbt â€“ aber woher die groĂźe Begeisterung fĂĽr Fahrzeuge aller Art kommt, ist uns allen ein Rätsel…
Einmal die Woche gibt’s einen Omatag in Linz, den Eva und Anton immer sehr genieĂźen!

Collage Anton 10.15

 
Dazwischen wird uns aber auch nicht fad: Unsere zwei Nachbarmädels Lena (6) und Selina (2,5) kommen mehrmals die Woche zu uns ins WEGE-BĂĽro zum Plaudern, Spielen und Krawall-Machen. Wir haben die beiden schon sehr ins Herz geschlossen – sie sind sozusagen unsere „Wahl-Enkerl“.


Collage Hasen 10.15




 
Wir sind und bleiben eben Familienmenschen.

Dementsprechend freudig stĂĽrzen wir uns jetzt auch auf das Winter-Thema der WEGE: „FamilienLeben“!
Bis dahin wĂĽnschen wir euch viel Lust am Lesen der Sex-WEGE – und auch an diesem wunderbar sonnigen, bunten Herbst!

Eva & Roman
 



 

20150421

21. April 2015

Nur kurz ein paar wichtige Infos an alle WEGE-Freunde:

Seit gestern (Montag 20. April) ist die neue FrĂĽhlings-WEGE „Humor“ zu euch am Postweg.
Ihr könnt euch schon drauf freuen – es wird diesmal wirklich viel zu lachen geben! ;-))

Jetzt erledigen wir noch die wichtigsten Dinge – und am Freitag geht’s ab in den Urlaub, Juhu!
FĂĽr euch heiĂźt das:
Bis 18. Mai könnt ihr uns telefonisch nicht erreichen – in dringenden Fällen aber per E-mail.

Wir melden uns wieder, sobald die WEGE-Dinge am Laufen sind
und wĂĽnschen euch ein sonniges FrĂĽhlingserwachen

Eva & Roman